Vom reaktiven zum proaktiven Tiergesundheitsansatz
Seit 2014 setzen wir bei AHV International alles daran, die Tiergesundheit weltweit zu optimieren. Im Jahr 2017 brachten wir die ersten Lösungen auf den Markt, die zunächst vor allem auf den reaktiven Einsatz abzielten. Jedoch vollzog sich rasch eine Veränderung unseres Ansatzes: von einem reaktiven zu einem proaktiven Vorgehen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über den Weg, den AHV gemeinsam mit seinen Kunden gegangen ist, um genau dies umzusetzen.
Geschichte AHV International
Die Ursprünge des Unternehmens gehen auf das Jahr 2014 zurück, als Tierarzt Gertjan Streefland und Jan de Rooy das Unternehmen AHV International gründeten. Bevor AHV seine Lösungen auf den Markt brachte, wurde drei Jahre lang intensiv an der optimalen Zusammensetzung und Funktionsweise der Produkte geforscht. Im Jahr 2017 präsentierte AHV dann die noch heute bekannten Produkte:
- AHV Extra Tablet
- AHV Quick Tablet
- AHV Milk Start Tablet
- AHV Booster Powder und Tablet
- AHV Metri Liquid (später als AHV Metri Tablet bekannt)
- AHV ProLife-S
- AHV Calf Start Powder
- AHV Calf Start Tablet
Die Einführung der oben genannten Produkte war der Einstieg von AHV International in den Milchviehbereich. Jedoch waren diese Produkte vorwiegend auf einen reaktiven Einsatz ausgerichtet. Nachfolgend wurden bald mehr Produkte hinzugefügt, häufig als Reaktion auf erzielte Ergebnisse oder aufkommende Anfragen aus dem Markt. Zusätzlich erfolgte im vergangenen Jahr eine Weiterentwicklung der bestehenden Produkte, insbesondere im Hinblick auf ihre Zusammensetzung.

Erweiterung des Rinderportfolios
Die Ergebnisse auf dem Markt waren bereits positiv, aber um die Wirksamkeit zu verbessern und dem Tier ein besseres Gefühl bei der reaktiven Anwendung unserer Produkte zu geben, begannen wir mit der Suche nach einem wichtigen Zusatz. Nach dem Testen verschiedener Formulierungen wurde schließlich AHV Aspi auf den Markt gebracht. Eine wertvolle Ergänzung unseres Produktportfolios sowohl für die reaktive als auch die proaktive Anwendung. AHV Aspi fokussiert sich auf die Unterstützung des Immunsystems in der Erholungsphase und fördert das Wohlbefinden des Tieres.
Neben dem AHV Aspi kamen weitere neue Produkte auf den Markt. Dazu gehören
AHV Respi und Reco Paste für Kälber, sowie CirQ Support und QS Spray für Haut und Hygiene. Darüber hinaus wurden auch für einige bestehende Produkte neue Zusammensetzungen oder Darreichungsformen entwickelt, oft auf Ihren Wunsch hin, den Landwirten. Wir haben uns den Rückmeldungen unserer Kunden angenommen und so einige Produktanpassungen vorgenommen. Zum Beispiel ist AHV Aspi jetzt sowohl als Tablet als auch in flüssiger Form erhältlich, AHV Milk Start (später StartLac) und Booster sind jetzt sowohl als Paste als auch als Tablet erhältlich. Damit haben Sie als Landwirt die Möglichkeit, die für Sie passende und für das Tier benötigte Produktform zu wählen.
Auch im kommenden Jahr sind die Einführung neuer Produkte geplant. Nach der der StartLac Paste 2023, werden wir 2024 die StartLac Tablet auf den Markt bringen. All diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Formulierungen und Wirkungen zu verbessern, aber sicherlich auch die Benutzerfreundlichkeit für Sie als Milcherzeuger bzw. Rinderhalter zu erhöhen.
Vom Produkt zur Programmnutzung
Obwohl AHV seit 2017 positive Ergebnisse bei der Verwendung einzelner Produkte erzielt hat, wurde uns rasch klar, dass durch die gezielte Kombination verschiedener Produkte noch mehr Effekt hinsichtlich Tiergesundheit und Rentabilität für Sie als Viehhalter erzielt werden kann. Deshalb haben wir uns in den letzten Jahren verstärkt darauf konzentriert, Produktkombinationen einzusetzen, die wir als Programme bezeichnen. Es gibt nach wie vor Programme, die sich auf den reaktiven Einsatz konzentrieren, um das Tier bei bestehenden gesundheitlichen Herausforderungen möglichst schnell wieder auf die Beine zu bringen. Doch der Fokus verlagert sich zunehmend auf den proaktiven Einsatz unserer Produkte.
Durch eine proaktive Anwendung unserer Produkte und Programme fördern wir nicht nur eine gesündere Herde, sondern Sie werden auch feststellen, dass weniger reaktive Fälle auftreten. Kühe durchlaufen einen ca. 12 bis 14 Monate andauernden Zyklus aus Abkalben, Laktation, (Besamung), Trockenstellen und wieder Abkalben. Durch das Wissen um die sensiblen Phasen kann proaktiv gehandelt werden. Diesen Ansatz haben wir in den letzten Jahren verfolgt und versuchen weiterhin, ihn zu optimieren. Wenn die Produkte im richtigen Zeitraum eingesetzt werden, zeigen sich nicht nur positive Ergebnisse in Bezug auf die Tiergesundheit, sondern auch in Form einer höheren und qualitativ besseren Milchproduktion. Kurz gesagt, Sie erleben eine gesündere Herde und eine verbesserte Rentabilität. Dies ist das Ziel, das wir in den kommenden Jahren gemeinsam mit Ihnen erreichen und ausbauen möchten!
Vom proaktiven Ansatz pro Kuh zum Ansatz pro Herde
In den letzten Jahren haben wir sowohl auf landwirtschaftlichen Betrieben als auch anhand von Daten festgestellt, dass sich die Tiergesundheit durch den gezielten Einsatz eines proaktiven Ansatzes erheblich verbessern kann. Während bestimmte Produkte oder Produktkombinationen derzeit proaktiv bei einer Auswahl von Kühen eingesetzt werden, streben wir einen proaktiven Gesamtansatz für die gesamte Herde an. Zusätzlich zur flächendeckenden Anwendung der Produkte in der gesamten Herde werden Sie von Ihrem derzeitigen AHV Verkaufsberater eine noch genauere und regelmäßigere Beratung erhalten.
Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir in den letzten zwei Jahren zahlreiche Versuche durchgeführt und dabei großartige Ergebnisse erzielt:
- Steigende Nutzungsdauer im Betrieb
- Geringere Kälbersterblichkeit
- Zunahme der Milchproduktion in Menge und Qualität
- Frühere erste Brunst
- Schnellerer Reinigungsprozess der Gebärmutter
- Höherer Besamungserfolg
- Sinkede Remontierungsrate
- Weniger reaktive Gesundheitsherausforderungen
Mit unserem wegweisenden Herdenplan (HHP), der voraussichtlich im Jahr 2024 auf den Markt kommt, setzen wir einen weiteren Meilenstein. Dieser Plan geht über die reine Produktanwendung hinaus und integriert eine ganzheitliche Strategie zur Förderung der Tiergesundheit in Ihrem Betrieb. Unsere kontinuierliche Entwicklung zielt darauf ab, nicht nur die Wirksamkeit unserer Produkte zu verbessern, sondern auch deren optimale Anwendung in umfassenden Programmen sicherzustellen. Unser ultimatives Ziel bleibt, die Tiergesundheit weiter zu optimieren und Ihnen als Landwirt ein einfacheres und profitableres Betriebsmanagement zu ermöglichen.
Lernen Sie uns kennen
Möchten Sie einen Termin mit einem unserer Berater vereinbaren, um die Herausforderungen im Bereich Tiergesundheit auf Ihrem Betrieb zu besprechen? Unsere AHV Spezialisten würden sich freuen gemeinsam mit Ihnen die Gesundheit Ihrer Kühe zu beurteilen und geeignete Kuh-spezifische Lösungen zu erarbeiten.


